Fraktion zur Schaffung eines Hundefreilaufs in Sassenberg

Veröffentlicht am 16.08.2021 in Allgemein

Der OV Sassenberg-Füchtorf stellt einen neuen Antrag zur Schaffung eines Hundefreilaufs.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

bereits im Jahr 2016 beantrage die SPD Fraktion die Errichtung eines Hundefreilaufes in Sassenberg. Der damalige Vorschlag, diesen auf den alten Tartanplätzen am Feldmarksee zu errichten, wurde verworfen, da der Platz einer anderen Bestimmung zugeführt werden sollte, was jedoch bis zum heutigen Tage nicht erfolgt ist.

Die Stadt Sassenberg zeigt sich immer auch als eine Stadt des Tourismus, wirbt mit seinen sehr guten Campingmöglichkeiten, seinem Feldmarksee und rund 114 ha Erholungsgebiet. Zur Abrundung und Ergänzung des touristischen Angebotes, ist für die SPD Fraktion die Errichtung eines Hundefreilaufes nur ein weiterer Schritt im Gesamtkonzept.

Unter den Sassenberger Hundehaltern gilt die Stadt jedoch als hundeunfreundlich. Zwischen verschiedenen Interessensgruppen, z.B. den Landwirten, Jägern und Radfahrern gibt es gelegentlich Spannungen. Beispiele dafür waren bereits Thema in der Presse und den sozialen Medien.

Die Schaffung eines eigenen Bereiches für Hunde und Hundehalter, einem Hundefreilauf, könnte da für Abhilfe sorgen. Ein positives Beispiel ist die kürzlich eröffnete Hundewiese in Versmold. In vielen Städten und Gemeinden ist ein Freilauf Standard. Die SPD Fraktion Sassenberg unterstützt daher den aktuellen Antrag einer Gruppe Sassenberger Hundefreunde zur Schaffung eines solchen Platzes.

Die derzeitige Planung wird jedoch unsererseits nicht unterstützt. Unserer Meinung handelt es sich dabei um einen unüberlegten Schnellschuss mit Defiziten. Bei einem Platz, der für eine Stadt nur Vorteile bringt, kann es nicht sein, dass die Errichtung und Pflege einer Interessengruppe übertragen werden soll. Es wäre zwar schön, wenn sich die antragstellende Gruppierung der Hundefreunde um die allgemeine Sauberkeit kümmern und vielleicht eine Art Aufsicht übernehmen könnte.

Die SPD-Fraktion stellt daher folgenden Antrag:

  • Die Stadt Sassenberg wird aufgefordert, nach einer geeigneten Fläche für einen Hundefreilauf zu suchen. Die Fläche muss dauerhaft als Hundefreilauf zur Verfügung stehen.
  • Die Fläche sollte eine Größe zw. 1000 und 1500 qm  haben, ausreichend Parkmöglichkeiten für PKW sollten vorhanden sein
  • Die Einfriedung soll durch einen Doppelstabmattenzaun erfolgen und nicht durch einen Maschendrahtzaun. Dieser ist für einen solchen Zweck absolut ungeeignet. Die Höhe sollte mindestens 160 cm betragen.

  • Der Zu und Abgang zum Platz soll sicherheitshalber durch eine sogenannte Schleuse erfolgen, damit kein Hund ungewollt von der Fläche entweichen kann.
  • Pflanzung von Bäumen als Schattenspender
  • Auf die Fläche werden einfache Gegenstände wie Kanalrohre oder Baumstämme aufgebracht
  • Kotbeutelspender, Müllbehältnisse, Hinweisschilder, Bänke etc. werden aufgestellt
  • Die allgemeine Pflege (Grünschnitt, Leerung der Müllbehältnisse, etc.) wird analog zu Spielplätzen durch die Stadt durchgeführt.
  • Eine Wasserversorgung, eventuell durch eine einfache Schwengelpumpe wäre optimaler Weise wünschenswert, ist jedoch kein Muss

Zur Durchführung der Planung und Errichtung eines Hundefreilaufes / Hundewiese in Sassenberg, ist für das Haushaltsjahr 2022 ein Betrag von ca. 20.000€ einzuplanen. Sollte die Einrichtung auf eine positive Resonanz stoßen, ist für das Jahr 2023 ist der gleiche Betrag für die Ortslage Füchtorf einzuplanen.

 

News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:1784267
Heute:9
Online:2