Die SPD Sassenberg-Füchtorf informiert sich auf der Bürgerinformationsveranstaltung. Lesen Sie hier die Stellungnahme.
Die SPD Sassenberg-Füchtorf informiert sich auf der Bürgerinformationsveranstaltung. Lesen Sie hier die Stellungnahme.
Auf Wunsch der Anwohner Vennstraße bat der Bürgermeister Josef Uphoff zu einer Informationsveranstaltung ins Rathaus. Herr Herbermann von der Wohnungsbaugesellschaft Warendorf (WBG) präsentierte an Hand einer Powerpoint Präsentation die geplante Baumaßnahme vor und erläuterte deren Bedarf.
Geplant sind nach zwei Baukörper mit je acht Wohneinheiten verschiedener Größenordnungen und 20 Bewohnerparkplätzen.
Zahlreichende Anwohner waren erschienen und brachten ihre Gegenargumente zum Bauvorhaben vor. Dabei ging es ihnen hauptsächlich um den ihrer Meinung nach nicht erforderlichen Bedarf, den steigenden Fahrzeugverkehr, die Gebäudegröße und die erhöhte Gefahr für die Schulkinder. Insgesamt würde der Bau dieser Gebäude ihre Wohnsituation und -qualität beeinträchtigen. Auch der mögliche Verlust von Bäumen war ein Thema.
Die SPD Sassenberg möchte dazu wie folgt Stellung beziehen:
Wir sind der Meinung, dass es in Sassenberg einen großen Bedarf an günstigem Wohnraum gibt. Die Verwirklichung des Bauprojektes kann nur ein Anfang sein. Die Stadt Sassenberg ist verpflichtet vor der Schaffung neuer Baugebiete eine Nachverdichtung zu prüfen und durchzuführen. Die Bedenken, dass der Fahrzeugverkehr nur aufgrund des Bauvorhabens an der Vennstraße erheblich steigen wird, ist unserer Meinung nach unberechtigt. Auch die geplante Bebauung des Rasenfußballplatzes mit ca, 20 Wohneinheiten und das geplante Wohngebiet hinter der Fa. Scheffer werden zur Steigerung des Verkehrs beitragen und die Gefahren für Schulkinder erhöhen. Alle Nachteile nur auf das einzelne Bauvorhaben zu reduzieren wird der Sache nicht gerecht. Das eine gewisse Größe des Objektes vorliegen muss, damit sich eine Miete von unter 6€ pro QM rechnet, ist für uns nachvollziehbar. Die Zusammenarbeit mit der WBG Warendorf sehen wir als vorteilhaft an, da es sich um eine Genossenschaft mit Erfahrung handelt, die die Probleme auf dem Wohnungsmarkt genau kennt.
Mit Genehmigung der WBG Warendorf zeigen wir ein Foto vom geplanten Objekte, wie sie derzeit an der Rostocker Str. in Warendorf entstehen.
Wie auch immer der einzelne Baukörper aussehen wird oder welche Größe er habe soll, bleibt abzuwarten. Für die SPD-Sassenberg-Füchtorf bleibt jedoch festzuhalten, dass wir den Standort als geeignet ansehen und den Bau befürworten.
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 1784267 |
Heute: | 7 |
Online: | 1 |