Die SPD Sassenberg-Füchtorf informiert sich auf der Bürgerinformationsveranstaltung. Lesen Sie hier die Stellungnahme.
Die SPD Sassenberg-Füchtorf informiert sich auf der Bürgerinformationsveranstaltung. Lesen Sie hier die Stellungnahme.
Auf Wunsch der Anwohner Vennstraße bat der Bürgermeister Josef Uphoff zu einer Informationsveranstaltung ins Rathaus. Herr Herbermann von der Wohnungsbaugesellschaft Warendorf (WBG) präsentierte an Hand einer Powerpoint Präsentation die geplante Baumaßnahme vor und erläuterte deren Bedarf.
Geplant sind nach zwei Baukörper mit je acht Wohneinheiten verschiedener Größenordnungen und 20 Bewohnerparkplätzen.
Zahlreichende Anwohner waren erschienen und brachten ihre Gegenargumente zum Bauvorhaben vor. Dabei ging es ihnen hauptsächlich um den ihrer Meinung nach nicht erforderlichen Bedarf, den steigenden Fahrzeugverkehr, die Gebäudegröße und die erhöhte Gefahr für die Schulkinder. Insgesamt würde der Bau dieser Gebäude ihre Wohnsituation und -qualität beeinträchtigen. Auch der mögliche Verlust von Bäumen war ein Thema.
Die SPD Sassenberg möchte dazu wie folgt Stellung beziehen:
Wir sind der Meinung, dass es in Sassenberg einen großen Bedarf an günstigem Wohnraum gibt. Die Verwirklichung des Bauprojektes kann nur ein Anfang sein. Die Stadt Sassenberg ist verpflichtet vor der Schaffung neuer Baugebiete eine Nachverdichtung zu prüfen und durchzuführen. Die Bedenken, dass der Fahrzeugverkehr nur aufgrund des Bauvorhabens an der Vennstraße erheblich steigen wird, ist unserer Meinung nach unberechtigt. Auch die geplante Bebauung des Rasenfußballplatzes mit ca, 20 Wohneinheiten und das geplante Wohngebiet hinter der Fa. Scheffer werden zur Steigerung des Verkehrs beitragen und die Gefahren für Schulkinder erhöhen. Alle Nachteile nur auf das einzelne Bauvorhaben zu reduzieren wird der Sache nicht gerecht. Das eine gewisse Größe des Objektes vorliegen muss, damit sich eine Miete von unter 6€ pro QM rechnet, ist für uns nachvollziehbar. Die Zusammenarbeit mit der WBG Warendorf sehen wir als vorteilhaft an, da es sich um eine Genossenschaft mit Erfahrung handelt, die die Probleme auf dem Wohnungsmarkt genau kennt.
Mit Genehmigung der WBG Warendorf zeigen wir ein Foto vom geplanten Objekte, wie sie derzeit an der Rostocker Str. in Warendorf entstehen.
Wie auch immer der einzelne Baukörper aussehen wird oder welche Größe er habe soll, bleibt abzuwarten. Für die SPD-Sassenberg-Füchtorf bleibt jedoch festzuhalten, dass wir den Standort als geeignet ansehen und den Bau befürworten.
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 1784269 |
Heute: | 94 |
Online: | 1 |