Sozialer Wohnungsbau an der Vennstraße

Veröffentlicht am 02.10.2020 in Allgemein

Die SPD Sassenberg-Füchtorf informiert sich auf der Bürgerinformationsveranstaltung. Lesen Sie hier die Stellungnahme.

Auf Wunsch der Anwohner Vennstraße bat der Bürgermeister Josef Uphoff zu einer Informationsveranstaltung ins Rathaus. Herr Herbermann von der Wohnungsbaugesellschaft Warendorf (WBG) präsentierte an Hand einer Powerpoint Präsentation die geplante Baumaßnahme vor und erläuterte deren Bedarf.

Geplant sind nach zwei Baukörper mit je acht Wohneinheiten verschiedener Größenordnungen und 20 Bewohnerparkplätzen.

Zahlreichende Anwohner waren erschienen und brachten ihre Gegenargumente zum Bauvorhaben vor. Dabei ging es ihnen hauptsächlich um den ihrer Meinung nach nicht erforderlichen Bedarf, den steigenden Fahrzeugverkehr, die Gebäudegröße und die erhöhte Gefahr für die Schulkinder. Insgesamt würde der Bau dieser Gebäude ihre Wohnsituation und -qualität beeinträchtigen. Auch der mögliche Verlust von Bäumen war ein Thema.

Die SPD Sassenberg möchte dazu wie folgt Stellung beziehen:

Wir sind der Meinung, dass es in Sassenberg einen großen Bedarf an günstigem Wohnraum gibt. Die Verwirklichung des Bauprojektes kann nur ein Anfang sein. Die Stadt Sassenberg ist verpflichtet vor der Schaffung neuer Baugebiete eine Nachverdichtung zu prüfen und durchzuführen. Die Bedenken, dass der Fahrzeugverkehr nur aufgrund des Bauvorhabens an der Vennstraße erheblich steigen wird, ist unserer Meinung nach unberechtigt. Auch die geplante Bebauung des Rasenfußballplatzes mit ca, 20 Wohneinheiten und das geplante Wohngebiet hinter der Fa. Scheffer werden zur Steigerung des Verkehrs beitragen und die Gefahren für Schulkinder erhöhen. Alle Nachteile nur auf das einzelne Bauvorhaben zu reduzieren wird der Sache nicht gerecht. Das eine gewisse Größe des Objektes vorliegen muss, damit sich eine Miete von unter 6€ pro QM rechnet, ist für uns nachvollziehbar. Die Zusammenarbeit mit der WBG Warendorf sehen wir als vorteilhaft an, da es sich um eine Genossenschaft mit Erfahrung handelt, die die Probleme auf dem Wohnungsmarkt genau kennt.

Mit Genehmigung der WBG Warendorf zeigen wir ein Foto vom geplanten Objekte, wie sie derzeit an der Rostocker Str. in Warendorf entstehen.

Wie auch immer der einzelne Baukörper aussehen wird oder welche Größe er habe soll, bleibt abzuwarten. Für die SPD-Sassenberg-Füchtorf bleibt jedoch festzuhalten, dass wir den Standort als geeignet ansehen und den Bau befürworten.

 

News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher:1784267
Heute:5
Online:2